Installation und Verwendung des contentbird Native Product Ads Shopware Plugin
Das contentbird Native Products Ads Plugin für Shopware verwandelt Leser Ihres Blogs oder Magazins in Neukunden und machen Ihren Content zum besten Verkäufer. Binden Sie verkaufsfördernde Produkt Widgets in Ihren Content ein und generieren Sie Umsatz durch bestehende und neue Inhalte. Durch unsere semantische Technologie und konstanter Optimierung blenden wir vollautomatisch die passendsten Produkte zum angezeigten Content ein.
Die contentbird Native Product Ads stehen zum jetzigen Zeitpunkt nur als Plugin für Shopware zur Verfügung, weitere Shopsysteme werden folgen.
1. Installation des Plugins in Ihrem Shopware Shop
Als erstes installieren Sie das Plugin im Backend Ihrer Shopware Instanz, gehen Sie hierzu auf Einstellungen > Plugin Manager (Strg + Alt +P9) und suchen Sie nach contentbird:
Anschließend bitte das Plugin aktivieren:
2. Registrierung bei contentbird
Als nächstes müssen Sie sich bei contentbird registrieren, bitte besuchen Sie dazu folgenden URL:
Nach erfolgreicher Registrierung bekommen Sie eine E-Mail mit einem Link um sich in contentbird einloggen zu können:
3. Konfiguration des Plugins
Um das Plugin nutzen zu können muss es konfiguriert werden, dazu im Shopware Plugin Manager bitte über das Bleistift Icon die Plugin Einstellungen aufrufen:
Klicken Sie nun auf "Verbindung zu contentbird herstellen":
3.1 Einloggen bei contentbird
Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem Benutzernamen bei contentbird an:
3.2 Verbindung zwischen contentbird und Shopware Instanz herstellen:
Nun legen Sie Ihren Shop in contentbird an:
Anschließend sind die Felder Token und Shop ID in den Plugin Einstellungen von Shopware befüllt:
Die Installation ist nun abgeschlossen und Sie können das erste Widget erstellen.
4.) Widget erstellen und einbinden
Unter https://app.contentbird.io/widgets können nun die Widgets erstellt werden, die in Ihren Contents eingebunden werden sollen. Dazu klicken Sie auf:
Anschließend auf:
In der folgenden Maske bitte die markierten Einträge befüllen (z.Zt. gibt es nur ein Template, weitere werden folgen):
Nach dem Speichern wurde das Widget angelegt und im nächsten Schritt können die Details bearbeitet werden:
(1) Die Breite des Widgets kann sowohl in Prozent angegeben werden, als auch in festen Pixel Werten, z.B. 500px. Standardmäßig ist hier 100% eingetragen, also die gesamte Breite des Contents.
(2) Hier wird bestimmt Sie ein wie schnell die Produkte innerhalb des Widgets wechseln sollen, Standard sind hier 5000 Millisekunden = 5 Sekunden.
(3) Es kann jede Schriftart angegeben werden, sofern Sie auf der Seite - auf der sich der Content befindet - eingebunden ist.
(4) Der Text des "Produkt Button" (7) wird hier bestimmt.
(5) Hier werden die Informationen der Trust Bar (8) editiert.
(6) Farben für Produkt Button, Rahmen und Hintergrund werden hier definiert.
(7) Produkt Button = Call To Action.
(8) Trust Bar - die hier dargestellten Informationen sollen den potentiellen Kunden zum Kauf bewegen.
(9) Einbettungs-Code - den hier generierten Code bitte kopieren und an die Stelle einfügen, an der das Widget in Ihrem Content erscheinen soll. Erstellen Sie in Ihrem CMS dafür ein Template! So wird dass das Widget immer an der gleichen Stellen in allen zukünftigen Contents platziert. Wir empfehlen, das Widget im unteren Teil des Contents zu platzieren, da eine Platzierung im oberen Teil sich aus SEO Gesichtspunkten nachteilig erweist.
5.) Abschließende Bemerkungen
Der allererste Aufruf des Contents startet den Prozess, der die passenden 5 Produkte anfragt. Je nach Anzahl der Produkte im Shop kann die semantische Indexierung etwas länger dauern. Nach erfolgreicher Rückmeldung, d.h. wenn die Produkte vorliegen, wird das Widget beim erneuten Seitenaufruf angezeigt. Zur Zeit findet noch keine automatische Optimierung statt, welches Produkt als Erstes angezeigt wird.
6.) Native Product Ads Backend
Eine Beschreibung des Backends befindet sich hier:
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.