Die Social Pipeline dient zur Erstellung von Social Posts, deren geplanten Veröffentlichung, sowie der Freigabe von Social Posts die von Autoren verfasst wurden.
Lesezeit: 0:47
Inhalt:
1.) Zeitpunkte der Veröffentlichung
2.) Aufbau der Social Pipeline
Grundsätzlich können Social Posts sowohl von Content Managern als auch von Autoren verfasst werden, jedoch hat nur der Content Manager das Recht Contents zu veröffentlichen, bzw. deren Veröffentlichung zu planen.
1.) Die Veröffentlichung eines Social Posts kann zu drei Zeitpunkten erfolgen:
a.) Sofort:
b.) Zu einem bestimmten Zeitpunkt, definiert durch Datum und Uhrzeit (1), oder in Abhängigkeit von der Veröffentlichung eines Contents (2):
Achtung: Möglichkeit (2) besteht nicht mehr, nachdem ein Content veröffentlicht wurde, ausschlaggebend ist hierbei das VÖ-Datum des Contents.
2.) Aufbau der Social Pipeline
(1) Alle - Übersicht aller Social Posts unabhängig vom Status.
(2) Entwurf - Social Posts die vom Content Manager verfasst wurden, deren Veröffentlichung aber noch nicht geplant ist.
(3) Freigabe - Social Posts die von einem Autor verfasst wurden und die auf die Freigabe durch den Content Manager warten.
(4) Abgelehnt - Social Posts die vom Content Manager abgelehnt wurden und die vom Autor überarbeitet werden sollen.
(5) Wartend - Social Posts deren Veröffentlichung an die Veröffentlichung eines Contents geknüpft ist.
(6) Geplant - Social Posts deren Veröffentlichung an ein bestimmtes Datum geknüpft ist.
(7) Veröffentlicht - bereits veröffentlichte Social Posts.
(8) Fehlgeschlagen - Posts deren Veröffentlichung aus technischen Ursachen fehlgeschlagen ist.
Dieses Video erklärt die Verwendung der Social Pipeline:
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.